Fliesen in Abfüllbetrieben und Keltereien müssen höchsten Anforderungen standhalten. Böden in diesen Bereichen sind täglich aggressiven Belastungen wie Alkohol, Säuren, Wasser und Reinigungschemikalien ausgesetzt. Herkömmliche Beläge stoßen hier schnell an ihre Grenzen – Oberflächen werden angegriffen, rissig oder undicht.
Zusätzlich sorgen tonnenschwere Tanks, Maschinen und der Einsatz von Hubwagen oder anderen Transportgeräten für enorme mechanische Belastung.
Wir bieten Ihnen hochwertige Industriefliesen, die all diesen Herausforderungen zuverlässig standhalten – perfekt geeignet für den Einsatz in:
Setzen Sie auf langlebige, hygienische und sichere Bodenlösungen – individuell abgestimmt auf die Anforderungen Ihres Betriebs.
Unsere Industriefliesen halten Alkohol, Säuren, Wasser und Chemikalien stand – perfekt für:
✔ Abfüll- & Kelterräume
✔ Lager- & Kühlräume
✔ Umkleide- & Sanitärräume
✔ Fuhrparkhallen & Aufenthaltsbereiche
Zuverlässige Bodenlösungen für höchste Anforderungen. Jetzt beraten lassen!
Schnelle Terminvergabe
Abfüllbetrieb ist nicht gleich Abfüllbetrieb. Je nach Branche unterscheiden sich die Anforderungen an die Fliesen deutlich.
Säureresistenz entscheidend
Bodenabläufe mit Geruchssperre
Dichtschlämme im Wandanschlussbereich
Hohe Reinigungsmittel-Resistenz
Temperaturschwankungen durch Heißabfüllung
Rutschhemmung bei Bierverlust (Gärreste)
Pharmazeutische Abfüllung
Tiernahrungsabfüllung
Die Entscheidung für hochwertige Industriefliesen hat nicht nur funktionale Vorteile, sondern wirkt sich auch wirtschaftlich positiv aus.
Lange Lebensdauer senkt Betriebskosten
Industriefliesen halten oft 15–25 Jahre, je nach Beanspruchung. Im Vergleich zu Kunstharz- oder PVC-Böden, die alle 5–10 Jahre erneuert werden müssen, sind sie langfristig günstiger.
Energieeffizienz & Umweltaspekte
Die Qualität des Untergrunds und die Verlegung entscheiden maßgeblich über die Lebensdauer des Bodens.
Untergrundvorbereitung
Ein industrieller Estrich (z. B. Zementestrich mit Hartstoffzusatz) muss:
Für besonders sensible Abfüllanlagen empfiehlt sich ein dampfdichter Reaktionsharzprimer vor der Verlegung.
Verlegearten
Fugenmaterialien
Zementfugen sind in hygienischen Bereichen tabu. Stattdessen kommen:
Industriefliesen bieten eine wesentlich längere Lebensdauer, sind mechanisch robuster und besser gegen hohe Temperaturen sowie aggressive Reinigungsmittel geschützt. Kunstharzböden neigen zudem schneller zu Rissen und Ablösungen, besonders bei intensiver Beanspruchung und thermischen Schwankungen.
Gemäß DGUV-Regel 108-003 (ehemals BGR 181) sind in Nasszonen Rutschhemmungen ab R11 erforderlich. Bei öligen Rückständen oder Tierfetten wird sogar R12 in Kombination mit Verdrängungsraum V4–V6 vorgeschrieben. Ziel ist es, Sturz- und Ausrutschunfälle effektiv zu verhindern.
Bei fachgerechter Verlegung und regelmäßiger Reinigung liegt die Lebensdauer bei bis zu 25 Jahren. Eine Erneuerung ist meist nur bei Fugenverschleiß oder durch physikalische Schäden notwendig. Regelmäßige Sichtkontrollen durch den Sicherheitsbeauftragten sind empfehlenswert.
Großformate wie 60x60 cm oder 30x60 cm reduzieren die Fugenanzahl und damit potenzielle Hygienerisiken. Gleichzeitig sollten die Formate so gewählt werden, dass bei Gefälle oder Bodenabläufen keine zusätzlichen Schnitte nötig sind, um Stolperstellen zu vermeiden.
Ja, allerdings muss vorab geprüft werden, ob der bestehende Estrich tragfähig ist. Gegebenenfalls sind Sanierungen oder Ausgleichsmaßnahmen nötig. Auch die Anpassung von Gefälle und Abläufen kann erforderlich sein. Fachplaner sollten frühzeitig eingebunden werden.
Gerne können Sie uns auch eine Nachricht hinterlassen. Wir rufen Sie schnellstmöglich zurück!
© Industriefliesen
Impressum &
Datenschutz
& Sitemap